Projekt EHAP
Hintergrund
Erforschung optimaler Aufzuchts- und Haltungsbedingungen als Beitrag zur Arterhaltung der stark bedrohten Art Pyxis planicauda. "Pyxis planicauda ist eine stark gefährdete (IUCA red list: Endangered (EN - A1cd, B1+2bcd) und unter CITES Appendix 1 (Quote = 0) geführte, im Westen Madagaskars endemische Schildkröte. In ihrem äußerst kleinen Verbreitungsgebiet (nur im Kirindy-Wald) ist diese Art gefährdet durch Habitatzerstörung und in großem Masse durch das (mittlerweile illegale) Absammeln für den internationalen Markt. Die sehr spezielle Biologie dieser Art hat bei in Gefangenschaft gehaltenen Tieren bislang erst sehr selten zu Nachzuchterfolgen geführt. So listet das internationale AZA Zuchtbuch, geführt von Michael Ogle, Zoo Knoxville, USA, von 160 lebenden Tieren nur 24 Nachzuchten seit 1990. Etwa die Hälfte wurde nicht älter als ein Jahr. Ein Problem bei der erfolgreichen Vermehrung besteht z.B. darin, dass Weibchen dieser Art nur ein, maximal zwei Eier legen. Diese Eier müssen gemäß der im Habitat herrschenden Temperaturschwankungen bebrütet werden, ein Problem, dass erst im Ansatz gelöst wurde. Auch bei der Aufzucht der Jungtiere gibt es immer wieder große Probleme. Diese Tatsachen, zusammen mit der großen Nachfrage an dieser Schildkröte machen es zu einer Priorität, diese Art in Gefangenschaft erfolgreich vermehren zu können, um schließlich den Markt mit nachgezogenen Tieren versorgen und gehaltene Tiere bestmöglichen Bedingungen aussetzen zu können. Nur so können die Bemühungen um den Schutz dieser Art in Madagaskar (Kontakt: Durrell Wildlife Conservation Trust) unterstützt und der Sammeldruck im Habitat gemindert werden." (Zitat: Matthias Götz)Projektziele
- Erforschung optimaler Haltungsbedingungen zur Verbesserung der Haltungsumstände in Gefangenschaft lebender Pyxis planicauda
- Erforschung einer optimalen Bebrütungsmethodik. ✅︎
- Aufzucht von Jungtieren unter kontrollierten, standardisierten Bedingungen bis zur Geschlechtsreife. ✅︎
- Publizierbare Haltungsrichtlinien ✅︎
- F2 Generation
Projektzeitplan
- 2008 – 2024: Aufzucht von Jungtieren bis zur Geschlechtsreife (mindestens 14 Jahre bis zur Geschlechtsreife)
- bis 2030 anschließender Erhaltungszuchtversuch
- Zeitgleiche Erforschung von Haltungsbedingungen